Glossar Steuerrecht: V
Sie finden hier eine Reihe kurzer Definitionen von Begriffen und Abkürzungen aus dem Steuerrecht und dem Sprachgebrauch der Steuerberater, Finanzämter und -verwaltungen.
Finden Sie hier nicht das Gesuchte, so sprechen Sie uns an: Wir können Ihnen als Steuerberater sachkundig helfen.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
V
- Veranlagung
- Vornahme der Steuerfestsetzung aufgrund > Steuererklärung oder > Schätzung
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- > Gewinnausschüttung
- Verfahrensrecht
- > Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung
- Verfassungsgericht
- > Bundesverfassungsgericht
- Verfügung
- Regelung zur steuerlichen Behandlung einer Einzelfrage durch eine obere > Finanzbehörde, > Oberfinanzdirektion
- Verordnung
- Regelung zur steuerlichen Behandlung einer Einzelfrage durch ein > Finanzministerium, > Finanzverwaltung
- Verwaltungsakt
- jede behördliche Anordnung zur Regelung eines Einzelfalles
- Vollmacht
- ermächtigt den Bevollmächtigten, i.d.R. einen beauftragten > Steuerberater, z.B. zur Abgabe verbindlicher Erklärungen gegenüber den > Finanzbehörden, zum Einlegen von Widersprüchen oder von Rechtmitteln im Namen des beauftragenden Mandanten
- Vollstreckung
- Durchsetzung des > Steueranspruches durch > Zwangsmittel
- Vollziehung
- Durchsetzung eines > Verwaltungsaktes, meistens in Form eines > Leistungsgebotes, siehe auch > Aussetzung der Vollziehung
- Vollziehungsbeamter
- mit der > Vollstreckung eines > Steueranspruches beauftragter > Amtsträger einer > Finanzbehörde (irreführende Bezeichnung, denn der > VollzB vollstreckt einen Steueranspruch, aber vollzieht diesen nicht)
- VollzB
- > Vollziehungsbeamter
- Voranmeldung
- > Umsatzsteuer-Voranmeldung
- Vorsteher
- Leiter eines > Finanzamtes
- Vorsteuer
- > Umsatzsteuer, die ein Unternehmer aus Leistungen anderer Unternehmen an diese gezahlt hat und von seiner Umsatzsteuerschuld abziehen darf